18.06.2022 Krankheit Dieser Artikel bietet einen Überblick über verschiedene Krankheitsmodelle. Er setzt sich kritisch mit dem Krankheits-Begriff auseinander. Weiter lesen
12.04.2003 Laparoscopic adhesiolysis in patients with chronic abdominal pain: a blinded randomised controlled multi-centre trial Diese Arbeit zeigt keinen Unterschied bei Patienten mit chronischen Bauchschmerzen durch Verwachsungen durch Behandlung m. Laparoskopische Adhäsiolyse o. Placebo-Intervention. Weiter lesen
27.01.2021 Low-dose Drosera rotundifolia induces gene expression changes in 16HBE human bronchial epithelial cells Drosera rotundifolia, niedrig dosiert, beeinflusst Genregulation in menschl. Bronchialepithelzellen, insbes. Expression v. Wachstumsfaktoren (verantw. für Wachstum/Reparatur). Weiter lesen
21.12.2012 Lowland amphibians-recalculation of data on effects of diluted thyroxine In diesem Beitrag werden die Forschungsergebnisse, die bei Experimenten mit Homöopathie bei Amphibien zwischen 1990 und 2000 erzielt wurden, zusammengefasst und diskutiert. Weiter lesen
19.03.2014 Management of upper respiratory tract infections by different medical practices, including homeopathy, and consumption of antibiotics in primary care: the EPI3 cohort study in France 2007-2008 Diese Kohortenstudie zeigt: Die Homöopathie-Behandlung bei Infekten der oberen Atemwege, kann Bedarf an Antibiotika u. fiebersenkende/entzündungshemmende Medikamente senken. Weiter lesen
12.04.2022 Most healthcare interventions tested in Cochrane Reviews are not effective according to high quality evidence Mehr als 9 von 10 medizinischen Maßnahmen sind nicht durch hochwertige Evidenz gestützt & Schäden nicht ausreichend gemeldet - Systematic Review aktueller Cochrane-Reviews. Weiter lesen
14.02.2017 Multidonor intensive faecal microbiota transplantation for active ulcerative colitis: a randomised placebo-controlled trial Randomisierte placebokontroll. Studie: Fäkale Mikrobiota-Transplantation führt zu klinischer & endoskopischer Verbesserung bei aktiver Colitis ulcerosa - neue Therapieoption. Weiter lesen
01.10.2010 Extreme homeopathic dilutions retain starting materials: A nanoparticulate perspective In dieser Forschungsarbeit von Chikramane et al. wurde in homöopathischen Präparaten das Vorhandensein von Nanopartikel der Ausgangssubstanz nachgewiesen. Weiter lesen
04.04.2013 Nanosized solvent superstructures in ultramolecular aqueous dilutions: twenty years' research using water proton NMR relaxation Ziel der vorliegenden Arbeit war es, physikalische Veränderungen von ultrahohen Verdünnungen (homöopathischen Potenzen) mittels Protonen-NMR-Relaxation (NMR) zu untersuchen. Weiter lesen
11.02.2004 NHS patients’ perspective on complementary medicine: a survey Eine Umfrage mit ca. 500 Patienten, die Komplementärmedizin (CAM), v. A. Homöopathie, nutzten, ergab, dass sich d. Hauptbeschwerden der meisten Patienten durch CAM verbessern. Weiter lesen
13.06.2005 Outcome and costs of homoeopathic and conventional treatment strategies: A comparative cohort study in patients with chronic disorders Diese Kohortenstudie vergleicht das Ergebnis bei der Behandlung chronischer Krankheiten mit Homöopathie vs. konventioneller Medizin hinsichtlich Symptom-Schwere u. die Kosten. Weiter lesen
28.05.2018 Patient benefit survey: Liverpool Regional Department of Homoeopathic Medicine Nach der Behandlungsdauer von einem Jahr wurden über 1000 Patienten mit verschiedenen, meist chronischen Erkrankungen zum Nutzen ihrer Behandlung mit Homöopathie befragt. Weiter lesen