14.06.2018 Percutaneous direct current stimulation – a new electroceutical solution for severe neurological pain and soft tissue injuries Anhand von 3 Fällen (Clusterkopfschmerz, Muskelriss, Bänderriss) wird die klinische Wirksamkeit d. perkutanen Gleichstromstimulation untersucht, Unterschiede zu TENS gezeigt. Weiter lesen
10.10.2008 Physico-chemical properties of aqueous extremely diluted solutions in relation to ageing Studie zu extrem verdünnten Lösungen (Homöopathie) zeigt zeitabhängige physiko-chemische Veränderungen und verweist auf dynamische Prozesse fern thermodyn. Gleichgewichts. Weiter lesen
01.05.2018 Physicochemical Investigations of Homeopathic Preparations: A Systematic Review and Bibliometric Analysis—Part 1 Diese Übersichtsarbeit analysiert relevante Publikationen über physikalisch-chemische Untersuchungen v. Homöopathie-Präparaten, hinsichtlich Qualität und verwendeter Methoden. Weiter lesen
12.09.2019 Physicochemical Investigations of Homeopathic Preparations: A Systematic Review and Bibliometric Analysis—Part 2 Dies Übersichtsarbeit sucht empirische Belege für bestimmte physikalisch-chemische Eigenschaften von Homöopathie-Präparaten & identifiziert die vielversprechendsten Techniken. Weiter lesen
18.01.2021 Physicochemical Investigations of Homeopathic Preparations: A Systematic Review and Bibliometric Analysis—Part 3 Diese Übersichtsarbeit findet empirische Belege für spezifische physikalisch-chemische Eigenschaften homöopathischer Präparate und gibt Empfehlungen für zukünftige Forschung. Weiter lesen
27.05.2006 Placebo analgesia Diese Arbeit gibt einen Überblick zu neurobiologischen Mechanismen und verschiedenen Faktoren bei Placebo-Reaktionen, insbesondere bei Analgesie (Schmerz-Behandlung). Weiter lesen
22.05.2000 Placebo-Associated Blood Pressure Response and Adverse Effects in the Treatment of Hypertension Diese Studie mit etwa 1300 Probanden, vergleicht die Wirkung von Placebo o. Einzelmedikation auf Bluthochdruck/Hypertonie (Stadium 1 + 2) und deren unerwünschte Wirkungen. Weiter lesen
22.12.2010 Placebos without Deception: A Randomized Controlled Trial in Irritable Bowel Diese randomisiert kontrollierte Studie untersucht den Einfluss der offenen Placebo-Gabe auf Patienten mit Reizdarmsyndrom (irritiable bowel syndrome IBS). Weiter lesen
01.06.2011 Postconditioning hormesis and the similia principle Die Autoren dieser Arbeit schlagen vor, das Konzept der Postkonditionierungs-Hormesis in die Forschung zum Similia-Prinzip (Ähnlichkeitsprinzip) der Homöopathie einzubeziehen. Weiter lesen
09.08.2024 Presentation and Analysis of the Online Evidence Gap Map Arbeit zur grafischen Darstellung der Evidenz aus systematischen Reviews klin. Humanstudien (1991–2021) mit Homöopathie. Visualisierung relevanter Evidenz & Forschungslücken. Weiter lesen
01.08.2006 Probiotische Arzneimitteltherapie mit E. coli Stamm Nissle 1917 (EcN): Ergebnisse einer prospektiven Datenerhebung mit 3807 Patienten Wirksamkeit & Verträglichkeit probiot. Arzneimitteltherapie (E. coli Stamm Nissle 1917 - EcN) bei meist gastrointestinalen Beschwerden - prosp. Datenerhebung m. 3807 Patienten Weiter lesen
01.02.2003 Quality Assessment of Physical Research in Homeopathy Review: Evidenz veröffentlichter Experimente zu Homöopathie-Präparaten (Potenzen), zu physikal. Eigenschaften (d. h. angenommene strukturelle Veränderungen in Lösungsmitteln). Weiter lesen