Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.
Abstract
"Hintergrund:
Der Einsatz von Antibiotika in der Viehwirtschaft nimmt in einem Maße zu, dass negative Folgen für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie für die Umwelt drohen. Die Homöopathie könnte eine Alternative zu Antibiotika darstellen. Sie wurde daher in einer randomisierten, placebokontrollierten Studie zur Vorbeugung von Escherichia coli-Diarrhoe bei neugeborenen Ferkeln getestet.
Methode
In einem kommerziellen Schweinezuchtbetrieb wurden 52 Sauen verschiedener Paritäten im letzten Monat der Trächtigkeit zweimal wöchentlich entweder mit dem homöopathischen Arzneimittel Coli 30K oder mit Placebo behandelt. Die 525 Ferkel, die von diesen Sauen geboren wurden, wurden hinsichtlich des Auftretens und der Dauer von Durchfallerkrankungen untersucht.
Ergebnisse
Die Ferkel der homöopathisch behandelten Gruppe hatten signifikant weniger E. coli - Diarrhoe als die Ferkel der Placebogruppe (p < 0,0001). Insbesondere Ferkel von Sauen der ersten Parität [Erstmütter; Anm. d. Verf] sprachen gut auf die Behandlung mit Coli 30K an. Die Durchfälle schienen in den homöopathisch behandelten Würfen weniger schwer zu sein, es gab weniger Übertragungen und die Dauer schien kürzer zu sein."
Keine Kommentare
Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Anmelden• 07.10.2025
Schreiben Sie den ersten Kommentar!