Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.
Abstract
"Ziele:
Bewertung der Wirksamkeit der Homöopathie im Vergleich zur konventionellen Behandlung in der Routineversorgung.
Aufbau
Vergleichende Kohortenstudie.
Setting
Es wurden Patienten mit ausgewählten chronischen Diagnosen in einer Arztpraxis eingeschlossen.
Interventionen
Konventionelle Behandlung oder Homöopathie.
Hauptergebnismessgrößen
Schweregrad der Symptome, bewertet von Patienten und Ärzten (visuelle Bewertungsskala, 0-10) zu Beginn der Studie, nach 6 und 12 Monaten, sowie die Kosten der Behandlung.
Ergebnisse
Die Analysen von 493 Patienten (315 Erwachsene, 178 Kinder) zeigten eine größere Verbesserung in den Einschätzungen der Patienten nach homöopathischer Behandlung im Vergleich zur konventionellen Behandlung (Erwachsene: Homöopathie von 5,7 auf 3,2; konventionell: 5,9 auf 4,4; p = 0,002; Kinder: Homöopathie von 5,1 auf 2,6 und konventionell von 4,5 auf 3,2). Auch die Einschätzungen der Ärzte entwickelten sich günstiger für Kinder, die homöopathisch behandelt wurden (4,6 auf 2,0 im Vergleich zu 3,9 auf 2,7; p < 0,001). Die Gesamtkosten zeigten keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden Behandlungsgruppen (Erwachsene: 2155 € gegenüber 2013€, p = 0,856; Kinder: 1471€ gegenüber 786 €, p = 0,137).
Schlussfolgerung
Patienten, die sich homöopathisch behandeln ließen, hatten insgesamt ein besseres Outcome als Patienten, die konventionell behandelt wurden, während die Gesamtkosten in beiden Gruppen ähnlich waren."
Keine Kommentare
Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Anmelden• 04.08.2025
Schreiben Sie den ersten Kommentar!