Economic evaluations of homeopathy: a review

Homöopathie Review Ökonomische Beurteilung Kosten- und Nutzenpotenzial

Abstract

"Kontext:

Ökonomische Beurteilungen von häufig verwendeten komplementär- und alternativmedizinischen (CAM) Therapien wie der Homöopathie sind notwendig, um die Evidenzbasis zu erweitern, auf die sich politische Entscheidungsträger, Kliniker, Kostenträger im Gesundheitswesen und Patienten in Zeiten knapper Ressourcen stützen.

Zielsetzungen

Überprüfung und Bewertung bestehender ökonomischer Beurteilungen der Homöopathie.

Methoden

Es wurde eine Literaturrecherche durchgeführt, um relevante Veröffentlichungen in AMED, der Cochrane Library, CRD (DARE, NHS EED, HTA), EMBASE, MEDLINE und der Zeitschrift Homeopathy (früher British Homoeopathic Journal) zu finden. Es wurde eine manuelle Suche nach relevanten Veröffentlichungen durchgeführt. Homöopathieforscher wurden kontaktiert. Die ermittelten Veröffentlichungen wurden von zwei Autoren unabhängig voneinander bewertet.

Ergebnisse

Fünfzehn relevante Artikel berichteten über 14 wirtschaftliche Beurteilungen der Homöopathie. Dreizehn Studien veröffentlichten die Anzahl der Patienten: insgesamt 3.500 Patienten erhielten eine homöopathische Behandlung (Median 97, Interquartilsbereich 48-268), und 10 Studien berichteten über Teilnehmer der Kontrollgruppe (Median 57, IQR 40-362). In acht von 14 Studien wurde eine Verbesserung des Gesundheitszustands der Patienten mit zusätzlicher Kosteneinsparungen festgestellt. Vier Studien stellten fest, dass die Verbesserungen bei den Homöopathiepatienten mindestens so groß waren wie bei den Patienten der Kontrollgruppe, und das bei vergleichbaren Kosten. Zwei Studien stellten ähnliche Verbesserungen wie bei der konventionellen Behandlung fest, allerdings bei höheren Kosten. Die Studien waren sehr heterogen und wiesen mehrere methodische Schwächen auf.

Schlussfolgerungen

Obwohl die ermittelte Evidenz für das potentielle Kosten- und Nutzenpotenzial der Homöopathie vielversprechend erscheinen, waren die Studien sehr heterogen und wiesen mehrere methodische Schwächen auf. Es ist daher nicht möglich, auf der Grundlage der vorhandenen wirtschaftlichen Bewertungen der Homöopathie eindeutige Schlussfolgerungen zu ziehen. Es werden Empfehlungen für die künftige Forschung gegeben."


Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.