Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.
Abstract
"Hintergrund und Zielsetzung:
Seit 1997 wurden mehrere Meta-Analysen (MA) placebokontrollierter randomisierter Studien zur Wirksamkeit von Homöopathie für jegliche Indikation (Placebo-controlled Randomised Efficacy Trials of Homoeopathy for any Indication - PRETHAIs) mit unterschiedlichen Methoden, Ergebnissen und Schlussfolgerungen veröffentlicht. Bislang wurde noch keine formale Bewertung dieser MAs vorgenommen. Das Hauptziel dieser systematischen Übersicht über die MAs von PRETHAIs war die Bewertung der Wirksamkeit der homöopathischen Behandlung.
Methoden
Die Einschlusskriterien waren wie folgt: MAs von PRETHAIs beim Menschen; alle Altersgruppen, Länder, Settings, Publikationssprachen; und MAs, die zwischen dem 1.1.1990 und dem 30.4.2023 veröffentlicht wurden. Die Ausschlusskriterien waren wie folgt: systematische Übersichten ohne MAs; MAs, die auf Alters- oder Geschlechtsgruppen, spezifische Indikationen oder spezifische homöopathische Behandlungen beschränkt waren; und MAs, die die Wirksamkeit nicht bewertet haben. Wir durchsuchten 8 elektronische Datenbanken bis zum 14. Dezember 2020, mit einer Aktualisierungssuche in 6 Datenbanken bis zum 30. April 2023. Der primäre Endpunkt war die Effektschätzung für alle eingeschlossenen Studien in jeder Meta-Analyse, und nach Einschränkung der Stichprobe auf Studien mit hoher methodischer Qualität, gemäß vordefinierten Kriterien. Das Risiko einer Verzerrung wurde für jede MA mit dem ROBIS-Instrument (Risk Of Bias In Systematic reviews) bewertet. Die Qualität der Nachweise wurde anhand des GRADE-Rahmens bewertet. Es wurden statistische Analysen durchgeführt, um den Anteil der Übersichtsarbeiten zu ermitteln, die einen signifikanten positiven Effekt der Homöopathie im Vergleich zu keinem signifikanten Unterschied zeigten.
Ergebnisse
Es wurden sechs MAs eingeschlossen, die individualisierte Homöopathie (I-HOM, n = 2), nicht individualisierte Homöopathie (NI-HOM, n = 1) und alle Homöopathiearten (ALL-HOM = I-HOM + NI-HOM, n = 3) abdecken. Die MAs umfassten zwischen 16 und 110 Studien, und die eingeschlossenen Studien wurden zwischen 1943 und 2014 veröffentlicht. Die mittlere Stichprobengröße der Studien reichte von 45 bis 97 Patienten. Das Risiko einer Verzerrung (niedrig/unklar/hoch) wurde für drei MAs als niedrig und für drei MAs als hoch eingestuft. Die Effektschätzungen für alle Studien in jeder MA zeigten einen signifikant positiven Effekt der Homöopathie im Vergleich zu Placebo (5 von 5 MAs, keine Daten in 1 MA). Sensitivitätsanalysen, mit Einschränkung der Stichprobe auf qualitativ hochwertige Studien, lagen aus 4 MA vor; der Effekt blieb in 3 MAs signifikant (2 MAs bewerteten ALL-HOM, 1 MA bewertete I-HOM) und war in 1 MA nicht mehr signifikant (die Meta-Analyse, die NI-HOM bewertete) .
Diskussion
Die Qualität der Evidenz für positive Effekte der Homöopathie über Placebo hinaus (hoch/mittel/gering/sehr gering) war hoch für I-HOM und mittel für ALL-HOM und NI-HOM. Die Alternativhypothese, dass es keinen Unterschied zwischen Homöopathie und Placebo gibt, wurde nicht unterstützt. Die verfügbaren MAs von PRETHAIs zeigen signifikante positive Effekte der Homöopathie über Placebo hinaus. Dies steht im Einklang mit Laborexperimenten, die teilweise replizierbare Effekte von homöopathisch potenzierten Präparaten in physikalisch-chemischen, in vitro-, pflanzenbasierten und tierbasierten Testsystemen zeigen.
Registrierung der systematischen Überprüfung
PROSPERO CRD42020209661. Das Protokoll für diese SR wurde am 25. November 2020 fertiggestellt und eingereicht und am 26. Dezember 2020 registriert."
Keine Kommentare
Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Anmelden• 03.08.2025
Schreiben Sie den ersten Kommentar!