Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.
Abstract
"Hintergrund
Stark verdünnte und verschüttelte Lösungen (homöopathische Potenzen) interagieren nachweislich mit einer Vielzahl von solvatochromen Farbstoffen, basierend auf Veränderungen in ihren UV-sichtbaren Spektren. Bisherige Studien haben zwar freie Farbstoffe in Lösung untersucht, aber um genauere physikalisch-chemische Fragen zur grundlegenden Natur von homöopathischen Zubereitungen (Potenzen) zu stellen besteht ein dringender Bedarf, Wege zu finden, um die Potenz-Farbstoff-Wechselwirkung unter Verwendung isolierter Farbstoffmoleküle zu untersuchen.
Ziele und Methoden
Ziel der vorliegenden Studie war es, nach Möglichkeiten zu suchen, solvatochrome Farbstoffe kovalent auf transparenten Cellulosefilmen zu immobilisieren, um damit Wechselwirkungen zwischen Farbstoff und homöopathisch zubereiteten Substanzen zu untersuchen, ohne den Einfluss von Wechselwirkungen zwischen den Farbstoffen, welche auch die Farbstoffaggregation einschließen, die bei freien Farbstoffen in Lösung auftreten kann.
Ergebnisse
Bisher wurden insgesamt neun verschiedene Farbstoffe auf Zellulosefilmen durch Epoxid-Aktivierung von Hydroxylgruppen auf der Zelluloseoberfläche immobilisiert. Mit dieser Methode haben Studien begonnen, den zeitlichen Verlauf der Wirkung einer Potenz auf einen dieser immobilisierten Farbstoffe, Brookers Merocyanin, zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Interaktion der homöopathischen Zubereitung Arsenicum 10M mit diesem Farbstoff aus drei Phasen besteht – einer anfänglichen Wachstumsphase, einem anhaltenden Interaktionsplateau und einer abschließenden Abklingphase, die mehrere Tage dauert.
Schlussfolgerung:
Es wurde eine Methode entwickelt, mit der solvatochrome Farbstoffe erfolgreich auf einem transparenten Zellulosefilm immobilisiert werden können. Diese Zellulosefilme können dann in einem Spektrophotometer verwendet werden, um zu untersuchen, wie Potenzen mit Farbstoffen interagieren. Dies kann viel detaillierter geschehen, im Vergleich zur Verwendung von freien Farbstoffen in Lösung. Die Ergebnisse zeigen, dass die auf diese Weise gewonnenen Informationen neue Erkenntnisse über die grundlegende Natur von Potenzen liefern. Insbesondere zeigen Studien mit immobilisiertem Brooker's Merocyanin mit Arsenicum 10M, dass die Lebensdauer der Potenz viel länger ist als erwartet und dass ihre Wirkung aus drei verschiedenen Phasen besteht, was auf eine resonante Wechselwirkung mit dem Farbstoff hindeutet. Es wird diskutiert, wie resonante Wechselwirkungen dazu beitragen könnten, die klinische Wirkung von homöopathischen Zubereitungen (Potenzen) zu erklären."
Keine Kommentare
Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Anmelden• 07.10.2025
Schreiben Sie den ersten Kommentar!