Solvatochromic dyes detect the presence of homeopathic potencies

Homöopathie Homöopathische Potenzen Solvatochromie Aggregachromie Solvatochrome Farbstoffe Intramolekularer Ladungstransfer Supramolekulare Chemie Farbstoffaggregation und -disaggregation

Abstract

"Ein systematischer Ansatz für die Entwicklung einfacher chemischer Systeme zur Untersuchung der Natur homöopathischer Arzneimittel hat zur Entwicklung eines Versuchsprotokolls geführt, bei dem solvatochrome Farbstoffe als molekulare Sonden für seriell verdünnte und geschüttelte Lösungen [homöopathische Potenzen; Anbm. d. Verf.] verwendet werden. Mit Hilfe der elektronischen Spektroskopie wurden die Änderungen der Absorption dieser Farbstoffklasse im sichtbaren Spektrum in Gegenwart homöopathischer Potenzen verfolgt.

Der Nachweis wird anhand von sechs verschiedenen solvatochromen Farbstoffen in drei verschiedenen Lösungsmittelsystemen erbracht. In allen Fällen bewirken homöopathische Potenzen konsistente und reproduzierbare Veränderungen in den Spektren der Farbstoffe.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Potenzen die supramolekulare Chemie der solvatochromen Farbstoffe beeinflussen und je nach Farbstoffstruktur entweder die Aggregation oder die Desaggregation der Farbstoffe fördern. Vergleichbare Farbstoffe, denen die intramolekulare Ladungsübertragung der solvatochromen Farbstoffe fehlt, werden durch homöopathische Potenzen nicht beeinflusst, was darauf hindeutet, dass Potenzen den oszillierenden Dipol der solvatochromen Farbstoffe für eine wirksame Interaktion benötigen.

Die Implikationen der präsentierten Ergebnisse, sowohl für ein mögliches Verständnis der Natur homöopathischer Arzneimittel als auch für ihre Wirkungsweise, werden gemeinsam mit den zukünftigen Forschungsrichtungen in diesem Bereich erörtert."


Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.

Keine Kommentare

Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Anmelden

Schreiben Sie den ersten Kommentar!