Reproduction of an Arsenic-Stressed Duckweed Bioassay using Homeopathic Preparations of Arsenicum Album

Bioassay für arsenbelastete Pflanzen Reproduktion Arsenicum album Homöopathie Metabolomforschung

Abstract

"Zielsetzung:

Jäger et al. beobachteten Effekte von Arsenicum album in einem Pflanzen-Bioassay mit arsenbelasteten Wasserlinsen (Lemna gibba L.). Durch die Reproduktion dieser Versuche soll der Einfluss eines anderen Standortes und Forschers untersucht werden. Darüber hinaus wurde das Testsystem um eine Metabolomanalyse erweitert, um biochemische Stoffwechselwege aufzudecken, die durch homöopathische Mittel beeinflusst werden können.

Methoden

Das Testsystem mit arsenbelasteten Wasserlinsen wurde an der Universität Freiburg aufgebaut. Um den Versuchsbedingungen von Jäger et al. zu folgen, wurde eine Klimakammer konstruiert, die es erlaubt, die Bedingungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtintensität konstant zu halten. Um eine Kreuzkontamination in den Experimenten zu verhindern, wurde eine weitere Abschirmung um jedes Becherglas herum angebracht. Die stark standardisierten Bedingungen führten zu sehr kleinen Variationskoeffizienten (≈ 1 %). Um die Stabilität des Testsystems zu untersuchen, wurden drei systematische Negativkontrollexperimente durchgeführt, bei denen nur unbelastetes reines Wasser verwendet wurde. In weiteren Experimenten werden dezimal verdünnte und sukkulente Potenzen von Arsenicum album in acht Potenzstufen (D17, D18, D21-23, D28, D30 und D33) getestet. Zusätzlich werden die metabolomischen Fingerabdrücke von behandelten und unbehandelten Pflanzen verglichen. Diese ergänzende Analyse ermöglicht eine statistische Auswertung von mehreren tausend Metabolomen mit Hilfe der Hauptkomponentenanalyse (principal components analysis - PCA). Durch weitere Analysen könnten möglicherweise Wege aufgedeckt werden, die durch homöopathische Mittel beeinflusst werden.

Ergebnisse

Die experimentellen Bedingungen von Jäger et al. waren reproduzierbar. Es wurden keine signifikanten Effekte in den systematischen Negativkontrollversuchen beobachtet, was auf ein stabiles Testsystem hinweist.

Schlussfolgerung

Ein Versuchssystem, das signifikante Effekte von homöopathischen Mitteln auf arsenbelastete Wasserlinsen zeigte, wurde an einem zweiten Standort nachgebaut. Neben der Wachstumsrate der Wasserlinsen wird die Metabolomik eingesetzt, um Unterschiede zwischen behandelten und unbehandelten Pflanzen aufzudecken."


Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.

Keine Kommentare

Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Anmelden

Schreiben Sie den ersten Kommentar!