Testing the nanoparticle-allostatic cross-adaptation-sensitization model for homeopathic remedy effects

Nanopartikel Homöopathie Allostase zeitabhängige Sensibilisierung Metaplastizität Kreuzsensibilisierung Forschungsdesign komplexe adaptive Systeme physiologische Stressreaktion NPCAS

Abstract

„Zu den Schlüsselkonzepte des NPCAS-Modells (Nanoparticle-Allostatic Cross-Adaptation-Sensitization) für die Wirkung homöopathischer Mittel in lebenden Systemen zählen: Quellnanopartikel als niederschwellige Umweltstressoren, heterotypische Hormesis, Kreuzadaptation, Allostase (Stressantwortnetzwerk), zeitabhängige Sensibilisierung mit endogener Verstärkung und bidirektionaler Veränderung sowie selbstorganisierende komplexe adaptive Systeme.

Das Modell berücksichtigt die Anforderung nach messbaren physikalischen Wirkstoffen im Arzneimittel (Quellnanopartikel und/oder an Siliziumdioxid-Nanopartikel adsorbierte Quelle). Hormetische adaptive Reaktionen im Organismus, ausgelöst durch Nanopartikel; bipolare, metaplastische Veränderung, abhängig von der Vorgeschichte des Organismus. Klinische Übereinstimmung des Symptombildes des Patienten, einschließlich Modalitäten, mit dem Symptombmuster, das das Ausgangsmaterial hervorrufen kann (Kreuzadaptation und Kreuzsensibilisierung). Evidenz für nanopartikelbezogene Quanten-Makro-Verschränkung in homöopathischen pathogenetischen Versuchen.

In diesem Artikel werden die Forschungsimplikationen des Modells untersucht und die folgenden Hypothesen diskutiert: Die Variabilität der Größe, Morphologie und Aggregation von Nanopartikeln beeinflusst die Eigenschaften von Arzneimitteln und die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Homöopathische Arzneimittel modulieren adaptive allostatische Reaktionen mit mehreren dynamischen Kurz- und Langzeiteffekten. Nanopartikel des Simillimum-Arzneimittels, die als neuartige milde Stressoren, der Dysfunktion des Organismus entsprechen, lösen eine zeitabhängige Kreuzsensibilisierung aus, die die Richtung der dysfunktionalen Reaktivität auf Umweltstressoren umkehrt.

Das NPCAS-Modell schlägt einen Weg für die systematische Erforschung der Homöopathie vor. Die zentrale These lautet, dass die homöopathische Behandlung eine Form der Nanomedizin ist, die durch Modulation endogener Anpassungsprozesse (Adaptation) und metaplastischer Verstärkungsprozesse im Organismus die langfristige systemische Widerstandsfähigkeit und Gesundheit fördert.“


Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.

Keine Kommentare

Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Anmelden

Schreiben Sie den ersten Kommentar!