Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.
Abstract
„Eine umfassende Studie wurde zu wässrigen „extrem verdünnten Lösungen“ (Extremely Diluted Solutions - EDS) durchgeführt. Die verwendeten experimentellen Methoden waren etablierte physikalisch-chemische Techniken: Flusskalorimetrie, Konduktometrie, pH-Metrie sowie die Messung der elektromotorischen Kraft (EMK) einer geeigneten galvanischen Zelle.Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass das Herstellungsverfahren das physikalisch-chemische Verhalten solcher Lösungen erheblich verändert. Darüber hinaus erwies sich die Analyse der experimentellen Daten im Vergleich zum „Pfeil der Zeit” als erstaunlich wichtig. Tatsächlich entwickeln sich einige gemessene physikalisch-chemische Parameter mit der Zeit. Einige experimentell messbare physikalisch-chemische Eigenschaften des Lösungsmittels Wasser wurden sowohl vom Faktor Zeit als auch durch den „Lebensweg” der Proben deutlich beeinflusst. Insbesondere konnten wir zwei neue experimentelle Phänomene nachweisen, die das EDS charakterisieren: das Vorhandensein einer Reihe von Maxima in der gemessenen elektrischen Leitfähigkeit im Vergleich zum Alter der Probe; die Abhängigkeit dieser Maxima vom Volumen des EDS während seines Alterungsprozesses.
Alle diese neuen experimentellen Ergebnisse deuten eindeutig auf das Vorhandensein einer erweiterten und „geordneten” Dynamik hin, an der alle Wassermoleküle in der Flüssigkeit beteiligt sind. Eine zeitliche Entwicklung mit drei Maxima im Verlauf von vier Jahren Alterung sowie die Abhängigkeit vom Alterungsvolumen passen nicht in den Rahmen der klassischen Thermodynamik.Es erscheint daher angemessen, diese Phänomene auf der Grundlage der Thermodynamik dissipativer Strukturen zu interpretieren - also Systeme, die sich fernab vom thermodynamischen Gleichgewicht befinden."
Keine Kommentare
Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Anmelden• 07.10.2025
Schreiben Sie den ersten Kommentar!