Experimental evidence of stable water nanostructures in extremely dilute solutions, at standard pressure and temperature

Rasterkraftmikroskopie Atomic Force Microscopy - AFM Leitfähigkeit Dissipative Strukturen Extremely diluted solutions - EDS Fluoreszenzmikroskopie Homöopathie IR-Spektroskopie UV-Vis-Spektroskopie

Abstract

"Dieser Artikel präsentiert die Ergebnisse mehrerer experimenteller Methoden (FT-IR-Spektroskopie, UV-Vis-Spektroskopie, Fluoreszenzmikroskopie (FM), Rasterkraftmikroskopie (AFM)), die strukturelle Veränderungen in extrem verdünnten Lösungen (Extremely diluted solutions - EDS) nachweisen. Diese werden durch einen iterativen Prozess aus hundertfacher (centesimaler, 1:100) Verdünnung und Verschüttelung (Succussion) hergestellt. Die Iteration wird so lange wiederholt, bis eine extrem hohe Verdünnung erreicht ist, sodass die Zusammensetzung der Lösung der des Lösungsmittels – in diesem Fall Wasser – entspricht, mit dem sie hergestellt wurde. 

Die experimentellen Beobachtungen zeigen das Vorhandensein supramolekularer Aggregate mit Größen im Bereich von Hunderten Nanometern in EDS unter Normaldruck und Raumtemperatur sowie im Festzustand. Diese Ergebnisse bestätigen die Hypothese – entwickelt durch vorherige physikalisch-chemische Untersuchungen –, dass sich in EDS Wasseraggregate bilden. Die experimentellen Daten können im Rahmen der Thermodynamik von Systemen fernab des Gleichgewichts und irreversiblen Prozessen analysiert und interpretiert werden."


Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.