Critical Evaluation of Specific Efficacy of Preparations Produced According to European Pharmacopeia Monograph 2371

Wasserlinsen-Bioassay In-vitro-Bioassay systematisches Negativkontrollexperiment Lemna gibba homöopathische Präparate

Abstract

„Die Monografie 2371 des Europäischen Arzneibuchs beschreibt die Herstellung homöopathischer Präparate. Eine spezifische Wirksamkeit dieser Präparate in hohen Verdünnungsstufen ist angesichts grundlegender wissenschaftlicher Prinzipien fraglich. Es gibt empirische Belege für solche Effekte, zum Beispiel in einem 2010 veröffentlichten Lemna-Intoxikations-Bioassay. Um die Reproduzierbarkeit und Robustheit dieses Bioassays zu testen, haben wir zwei Versuchsreihen (jeweils fünf unabhängige verblindete und randomisierte Experimente) durchgeführt. Die Exemplare von Lemna gibba L., Klon-Nummer 9352, wurden 48 Stunden lang in Arsenlösung (158 mg/l AsNa2HO4 (250 mg/l in Serie 2)) gestresst und wuchsen dann entweder in As2O3-Präparaten, die gemäß Eu. Pharm. Monogr. 2371 gergestellt wurden oder wurden in einer Kontrolllösung gezüchtet. Der Vergleich der flächenbezogenen relativen Wachstumsrate (relative growth rate - rgr) von Tag 3–9 (rgr 3–9) zwischen Behandlungs- und Kontrollgruppen für jede Serie zeigte Unterschiede, die in Serie 1 nicht signifikant (p = 0,10), in Serie 2 signifikant (p = 0,04) und in den zusammengefassten Daten beider Serien signifikant (p < 0,01) waren. Die Wirkungsrichtung (rgr 3–9 Anstieg) war vergleichbar mit Experimenten aus dem Jahr 2010, aber die Effektgröße war kleiner, wahrscheinlich aufgrund eines veränderten Lichtzyklus. Diese Ergebnisse sind nicht mit der Hypothese vereinbar, dass die Anwendung der Monografie 2371 des Europäischen Arzneibuchs zu pharmazeutischen Präparaten ohne spezifische Wirkungen führt. Es sind weitere Studien erforderlich, um eine mögliche Wirkungsweise zu untersuchen, die diese Effekte erklärt.“


Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.