Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.
Abstract
"Hintergrund und Ziele:
In den letzten zehn Jahren wurde in der wissenschaftlichen Forschung mit verschiedenen Methoden die materielle Beschaffenheit von hochpotenzierten homöopathischen Arzneimitteln, einschließlich Nanopartikeln (NPs), postuliert. Ziel der vorliegenden Studie war es, diese Annahmen durch den Einsatz der Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA) zu überprüfen.
Methoden:
Es wurden sechs unabhängige serielle Verdünnungen gängiger homöopathischer Arzneimittel hergestellt, die entweder löslich (Gelsemium, Pyrogenium, Kalium mur) oder unlöslich (Cuprum, Argentum, Silicea) sind. Die Zubereitungen wurden gemäß den Standards der Europäischen Pharmakopöe (Ph. Eur.) durchgeführt. Es erfolgte ein Vergleich der homöopathischen Dynamisierungen (DYNs) in reinem Wasser mit den entsprechenden potenzierten Kontrollen sowie einfachen Verdünnungen (DIL) bis zu einer Potenz von C30 (Hahnemann) / 10^-60. Zusätzlich wurde der Einfluss des Behälters (Glas vs. PET) auf die Lösungskontrollen untersucht.
Ergebnisse:
In allen DYNs, DILs und Kontrollen, mit Ausnahme von reinem, nicht gerührtem Wasser, wurden Partikel mit Größen im Bereich von 20 bis 300–400 nm nachgewiesen. Die Größen und Größenverteilungen der Nanopartikel in den hohen homöopathischen Potenzen waren kleiner als in den Kontrollen für lösliche Quellen und größer für unlösliche Quellen, auch über der Potenz von C11 (Hahnemann). Ein umgekehrtes Verhalten wurde hinsichtlich der Anzahl der NPs beobachtet. Der Vergleich von DYN und DIL zeigte, dass Anzahl, Größe, das Vorhandensein von Aggregaten oder Ketten sowie die Helligkeit der NPs mit steigender Potenz (DYN) zunahmen, was auch bei Potenzen über C11 (Hahnemann) beobachtet wurde. Viele der NPs streuten Licht mit niedriger Intensität, was auf das Vorhandensein von Materialpartikeln hinwies. Der Behältertyp hatte einen signifikanten Einfluss auf die Anzahl und Größe der NPs, was auf die Beteiligung von Umwelteinflüssen und Leaching-Prozessen hinweist.
Schlussfolgerung:
Homöopathische Arzneimittel enthalten Nanopartikel mit spezifischen physikalischen Eigenschaften, auch bei Verdünnungen, die weit über der Avogadro-Zahl liegen. Die Potenzierung homöopathischer Mittel stellt mehr als eine einfache Verdünnung dar. Das Ausgangsmaterial, das verwendete Lösungsmittel, der Behältertyp sowie die Art der Herstellung beeinflussen die Eigenschaften dieser Nanopartikel. Die genaue Natur dieser Nanopartikel bleibt unklar, jedoch deutet vieles darauf hin, dass es sich um eine Mischung aus Nanobläschen und Elementen aus der Atmosphäre sowie dem Behältermaterial handelt, wobei auch unlösliche Bestandteile eine Rolle spielen."
Keine Kommentare
Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Anmelden• 07.10.2025
Schreiben Sie den ersten Kommentar!