Homeopathic treatment of multimorbid patients: a prospective outcome study with polarity analysis

Homöopathie Multimorbide Patienten Polaritätsanalyse Prospektive Ergebnisstudie Behandlungskosten

Abstract

"Hintergrund:

Die Behandlung von multimorbiden Patienten, die eine Kombination von drei oder mehr gleichzeitigen Beschwerden haben, ist eine der Kernkompetenzen der Homöopathie. In diesem Artikel stellen wir die Anwendung der Polaritätsanalyse (PA) bei Multimorbidität vor. Die PA wurde durch die Schweizer ADHS-Doppelblindstudie bekannt, in der ein signifikanter Unterschied zwischen hochverdünnten homöopathischen Mitteln und Placebo nachgewiesen werden konnte. PA ermöglicht es Homöopathen, eine relative Heilungswahrscheinlichkeit zu berechnen, die auf der Bönninghausen'schen Einteilung der polaren Symptome beruht. Nach der Evaluierung der PA bei der Behandlung verschiedener akuter und chronischer Krankheiten, die im Vergleich zu einem konventionellen homöopathischen Ansatz bessere Ergebnisse zeigte, war es eine Herausforderung, die PA bei multimorbiden Patienten zu testen. Da solche Patienten fast ausnahmslos eine Vielzahl von Symptomen aufweisen, stellte sich die Frage, ob wir die Polaritätsanalyse dennoch erfolgreich anwenden können oder ob die Methode durch die Vielzahl der Symptome unwirksam gemacht wird.

Methoden

Wir behandelten 50 multimorbide Patienten mit PA und verfolgten sie prospektiv über ein Jahr.

Ergebnisse

43 Patienten (86 %) schlossen den Beobachtungszeitraum ab und erzielten eine durchschnittliche Verbesserung ihrer anfänglichen Symptome um 91 %. Sechs Patienten brachen die Behandlung ab, und ein Patient erreichte nicht einmal eine Besserung von 80 %, so dass er ebenfalls als Behandlungsmisserfolg gewertet wurde. Die Kosten für die homöopathische Behandlung betrugen 41 % der Kosten für eine entsprechende konventionelle Behandlung.

Schlussfolgerungen

Die Polaritätsanalyse ist eine wirksame Methode zur Behandlung von Multimorbidität. Die Vielzahl der Symptome hindert die Methode nicht daran, gute Ergebnisse zu erzielen. Die Homöopathie könnte in der Lage sein, einen beträchtlichen Teil der Behandlung von multimorbiden Patienten zu übernehmen, und zwar zu geringeren Kosten als die Schulmedizin."


Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.