Hier stellen sich einige der Personen vor, die der Constantin Hering Stiftung durch ihre Förderung, Hilfe, Prozessbegleitung und Beratung besonders zur Seite stehen.

Berufliche Expertise
- IT-Spezialist
Aufgaben in der Constantin Hering Stiftung
Betreuung und Wartung der Hard- und Software der Constantin Hering Stiftung. Für knifflige Probleme gute Lösungen finden.

Berufliche Expertise
- seit 2009: Heilpraktikerin in Berlin in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Homöopathie, Shiatsu und Naturheilkunde
- 2005-2008: Vollzeit-Ausbildung zur Heilpraktikerin
im Bereich Support und Web-Management:
- seit 2022: Engagement für die Constantin Hering Stiftung
- 2021: Nebentätigkeit für die „Deutsche Liga für das Kind e.V.“ u. A. Begleitung der IT-Projekte bezüglich Umstellung der Geschäftsprozesse und Datenbanksysteme
- 2013/2014: Nebentätigkeit für StepByte-Service im Bereich IT-Kundensupport für die Cornelsen-Schulbuch-Verlage und Projektentwicklung
- 1999: Dipl. Ing. für Informations- und Kommunikationstechnologien (DH) und danach Tätigkeit im Bereich der Softwareentwicklung & Forschung- und Produktentwicklung bei der Ibykus AG für Informationstechnologien bis 2004
Schwerpunkte der Arbeit in der Homöopathie
Schwerpunkte meiner Arbeit als Heilpraktikerin sind die Behandlung und Begleitung von Erwachsenen und Kindern, hauptsächlich mit Klassischer Homöopathie und Shiatsu. Mit Homöopathie arbeite ich häufig mit Kindern und ihren Anliegen und Erwachsenen mit allgemeinen medizinischen Beratungs- und Behandlungsanliegen.
Interesse für dieses Projekt und Aufgaben in der Constantin Hering Stiftung
Als Homöopathin und Heilpraktikerin sind Qualität und Sorgfalt in der Arbeit mit meinen Patienten für mich nicht nur wichtig, sondern eine grundlegende Voraussetzung für therapeutisches Arbeiten. Wissenschaftlich fundierte Methoden und eine wissenschaftliche Arbeitsweise sind daher zentrale Bestandteile meiner Arbeit.
In der Constantin Hering Stiftung sehe ich, das Engagement die Homöopathie als Teil der modernen Medizin in Theorie, Praxis und Forschung zu etablieren, welches von verschiedenen Experten mit einzigartigen Expertisen unterstützt wird. Diese Ausrichtung finde ich sowohl wichtig als auch inspirierend. Dies bietet eine wertvolle Arbeitsgrundlage für heutige und zukünftige Homöopathen und Homöopathinnen und Forschende und Voraussetzung für die Weiterentwicklung der Homöopathie. Daher setze ich mich sehr gerne mit meinem Wissen und meinen Fähigkeiten für die Constantin Hering Stiftung ein.
Die Entwicklung der Webseite habe ich in den Bereichen Projekt-Controlling, Qualitätsmanagement und Content-Management begleitet und betreue sie weiterhin. Zudem unterstütze ich die effiziente Zusammenarbeit der Akteure technisch und konzeptionell.
Vision für die Stiftung
Die Constantin Hering Stiftung schafft die Grundlage für ein kollegiales Netzwerk, das von vielfältigen Fortbildungsangeboten profitiert und gemeinsam an der Weiterentwicklung der Behandlungsqualität sowie einer professionellen Anwendung der Homöopathie arbeitet. Engagierte Fachleute kommen zusammen, entwickeln praxistaugliche Konzepte und fördern durch den Austausch untereinander eine stetige Verbesserung der homöopathischen Versorgung.
Politiker, Journalisten und interessierte Patienten finden in der CHS eine kompetente Anlaufstelle für fundierte Informationen zur Homöopathie. Die Stiftung stärkt die öffentliche Wahrnehmung der Homöopathie, unterstützt die Qualifizierung der Behandler und damit die Patientensicherheit und setzt sich für ihren Erhalt als besondere Therapierichtung ein. Mit einem breiten Netzwerk und professioneller Öffentlichkeitsarbeit positioniert sich die CHS als starke Stimme im homöopathischen Diskurs und bietet fundierten Gegenpol zu kritischen Kampagnen. Die CHS wird als Impulsgeberin wahrgenommen.
Die CHS steht deutschlandweit - und auch international - als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung, wenn homöopathische Themen repräsentiert werden sollen. Mit ihrer umfangreichen Fachbibliothek und Expertise kann sie auch externe Initiativen wie Vereine, Fördervereine, Bibliotheken oder Museen unterstützen. Studierende der Homöopathie finden hier wertvolle Fachliteratur, Begleitung für Abschlussarbeiten und ggf. Mentoren. Die CHS fördert wissenschaftliches Arbeiten und bietet eine wichtige Ressource für alle, die sich mit Komplementärmedizin oder einer qualifizierten Ausbildung im Bereich Homöopathie beschäftigen.
Homöopathie-Schulen und Studiengänge im deutschsprachigen Raum können sich an den Qualitätsstandards der CHS orientieren, um ihre Ausbildungskonzepte zu verbessern. So entstehen wieder fundierte und zeitgemäße Ausbildungsangebote.
Viele Homöopathinnen und Homöopathen unterstützen die Arbeit der Stiftung - finanziell ebenso wie mit ihrem Fachwissen und Engagement.
Doreen Platz, Dipl-Ing.(DH) Informations- & Kommunikationstechnologien, HP

Berufliche Expertise
- Heilpraktikerin in Nürnberg
- Homöopathische Ausbildung 2001-2005, selbstständig mit eigener Praxis für klassische Homöopathie seit 2017
- seit 2022 im Rahmen des Best Practice-Modells in einer Gemeinschaftspraxis mit Tjado Galic in Nürnberg tätig
- Zudem seit 1994 PTA in verschiedenen Apotheken in München und Nürnberg mit Schwerpunkt Naturheilverfahren
- seit 2021-2024 Leitung des Homöopathie-Versandprojekts in der Richard Wagner Apotheke in Nürnberg und Leitung des Fachgebiets "Alternative Heilmethoden" dort
- seit 2023 verantwortlich für das Projekt "Arzneimittelsicherung und -versorgung für homöopathische Arzneimittel"
- seit Januar 2024 Umzug des Projekts und Leitung des Forschungsprojekts zur homöopathischen Arzneimittelversorgung in Zusammenarbeit mit der Alten Apotheke Heroldsberg
Aufgaben in der Constantin Hering Stiftung
Support-Team der CHS vor Ort in Nürnberg. Ansprechpartner für organisatorische Angelegenheiten die Stiftungsräumlichkeiten und Veranstaltungen betreffend.
Fachbeirat und Verantwortliche für das Projekt Arzneimittelsicherung und -versorgung für homöopathische Arzneimittel.
Vision für die Stiftung
Willkommen im Haus der Veränderung
Stell dir ein lebendiges Haus vor, das für Lernen, Austausch und Gemeinschaft steht - ein echtes Mehrgenerationenhaus der Familie „Paradigmenwechsel“. Dieses Haus symbolisiert unseren Ansatz, den Blick auf die Homöopathie neu zu denken und gemeinsam zu wachsen.
Im Erdgeschoss befindet sich die Grundlagenausbildung für Einsteiger - unsere „Kinderkrippe“ und „Kindergarten“, wo die ersten Schritte in die Welt der Homöopathie gemacht werden. Hier lernen alle, die neugierig sind und sich auf den Weg machen wollen, die wichtigsten Grundlagen.
Im ersten Stock finden die Fortgeschrittenen ihren Platz - unsere Weiterbildungsräume. Hier vertiefen erfahrene Homöopathen ihr Wissen. Die Küche im gleichen Stockwerk lädt zum Austausch und geselligen Diskussionen ein - unser gemeinsamer Diskussionsraum, in dem Ideen und Erfahrungen lebendig werden.
Das Obergeschoss beherbergt unser Studierzimmer - die Bibliothek. Hier können alle Besucherinnen und Besucher in Büchern stöbern, studieren und sich inspirieren lassen.
Dieses Haus ist offen für alle - egal, woher du kommst oder welche Ausrichtung du vertrittst. Es ist ein Ort des Lernens, des Studierens, des Fragens und des Diskutierens.
Für mich ist diese Vision die Constantin Hering Stiftung, die dieses Haus sein kann - ein Ort, an dem Gemeinschaft, Wissen und Innovation Hand in Hand gehen.
Martina Schäfer PTA, HP