Die Constantin Hering Stiftung für homöopathische Medizin ist selbstlos tätig und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Ihr Ziel ist es, ein interdisziplinäres Miteinander der Homöopathie mit der konventionellen Medizin zum Wohle der Patienten auszubauen. Sie ist jederzeit offen für Interessenten, wirbt für finanzielle und informative Unterstützung wissenschaftlicher Projekte und kreiert somit eine anwachsende fachliche Expertise der homöopathischen Medizin. Die Stiftung wird von einem Vorstand aus fachlichen sowie wirtschaftlichen Experten geführt und von einem wissenschaftlichen Beirat getragen. Hier erfahren Sie mehr über die Organisation und die einzelnen Organe der Constantin Hering Stiftung.
Rechtliche Organisation der Stiftung
Die Constantin Hering Stiftung ist eine nicht rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts in der treuhänderischen Verwaltung der Hamburger Stiftungstreuhand e. V., c/o Kanzlei ASG Asche Stein Glockemann Verstl Wiezoreck mit Sitz in Hamburg. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke, sondern unmittelbar gemeinnützige Bestreben. Die Gemeinnützigkeit der Stiftung legt außerdem fest, dass keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Stiftung fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden darf. So üben die Mitglieder des Vorstands beispielsweise ihre Tätigkeiten ehrenamtlich aus.