Antike homöopathische Bücher in einem Bücheregal
Antike homöopathische Bücher in einem Bücheregal

Die Wissenschaftliche Bibliothek

Die Constantin Hering Stiftung hat sich der Förderung der Homöopathie in Wissenschaft, Forschung und Ausbildung verschrieben und unterhält zu diesem Zweck auch eine Bibliothek.

Wir hatten das Glück, eine umfangreiche Sammlung sowohl an historischer als auch zeitgenössischer Literatur erwerben zu können. Diese bildet den Grundstock unseres Bestandes, der mit Büchern aus Schenkungen und Ankäufen wichtiger oder seltener Exemplare ergänzt wird.

An unseren beiden Bibliotheksstandorten Weilersbach und Nürnberg bewahren wir nicht nur Fachliteratur, sondern mit den historisch wertvollen Werken auch ein wissenschaftlich-kulturelles Erbe. Denn die Homöopathie entwickelte sich ausgehend von Deutschland vor über 200 Jahren und erfuhr weltweite Verbreitung und Anerkennung.

Wenn auch Druckerzeugnisse im Gegensatz zu digitalen Medien fälschungssicherer und ohne elektronische Medien nutzbar sind, bietet die Digitalisierung eine große Chance. Sie erleichtert den Zugang und die Verarbeitung von Wissen enorm und ist seit den letzten Jahren nicht mehr wegzudenken.

Die Unterstützung der Online-Suche oder auch die Verfügbarkeit wichtiger Literatur in digitaler Form sind uns ein Anliegen.

Homöopathie lebt von praktischer Erfahrung sowie von der Sammlung, Nutzung und Weiterentwicklung des Erfahrungswissens.

Unsere Bibliothek soll zukünftig nicht nur ein Aufbewahrungsort dieses Wissens sein, sondern lebendig werden. Das heißt, der Bestand soll vor Ort auch zum Recherchieren und Studieren zur Verfügung stehen. Dazu sind eine formlose Kontaktaufnahme und Anmeldung per E-Mail erforderlich. Darüber hinaus können Rechercheanfragen gestellt werden. Ein Verleihbetrieb ist nicht geplant.

Wir sind dabei, uns mit anderen homöopathischen Bibliotheken und Archiven zu vernetzen. Denn Kooperation kann vieles erleichtern, beispielsweise die Auffindbarkeit von Werken.

Die wissenschaftliche Bibliothek der Constantin Hering Stiftung setzt sich für die Vernetzung und den Zusammenhalt auf nationaler und internationaler Ebene ein.

Unser herzlicher Dank gilt all jenen, die uns Bücher und Zeitschriften anvertraut haben - für ihre Großzügigkeit und das Vertrauen in unsere Arbeit!