3. Ordnungsgemäße Nutzung
3.1 Sollten zur Nutzung der Website oder der darauf angebotenen Dienste Angaben persönlicher Daten durch den Nutzer erforderlich sein, so ist dieser verpflichtet die Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu übermitteln. Sollten sich einzelne Daten ändern, so ist der Nutzer verpflichtet dies unverzüglich mitzuteilen.
3.2 E-Mail-Adressen oder selbst gewählte Benutzernamen dürfen nicht dazu geeignet sein, die schutzwürdigen Gefühle und Rechte anderer Nutzer zu verletzen oder gegen einschlägige Gesetze zu verstoßen. Dies gilt beispielsweise für die Verwendung von Begriffen aus dem Bereich der Pornografie, insbes. Kinderpornografie oder Inzest, sowie von gewaltverherrlichenden oder volksverhetzenden Begriffen. Weitere Beispiele sind Namen von Organisationen oder Personen, die mit Terrorismus, politischem Extremismus oder religiösem Fanatismus in Verbindung gebracht werden können. Außerdem müssen in jedem Fall die Rechte Dritter (Namens-, Kennzeichen-, Urheber-, Datenschutzrechte usw.) gewahrt bleiben.
3.3 Jegliches Material, welches direkt von der Stiftung bereitgestellt wird, ist ausschließlich für den privaten Gebrauch gedacht. Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.
3.4 Die Vervielfältigung, Änderung und Verbreitung von Informationen und/oder Daten, insbesondere von Texten, Textteilen, Bildern, Audiodaten oder Bewegtbildern ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Constantin Hering Stiftung nicht gestattet.
3.5 Es ist Nutzern nicht erlaubt, anderen Nutzern die Dienste von der Constantin Hering Stiftung als Werbung in jedweder Form für kommerzielle Zwecke zu unterbreiten. Dies bezieht sich auch auf das Setzen von entsprechenden Links, z.B. in Foren.
3.6 Bei nicht ordnungsgemäßer Nutzung behält sich die Constantin Hering Stiftung vor, diese Fälle rechtlich zu verfolgen.