Die homöopathische Methodik folgt einem festen Zyklus, welcher unabhängig von der Fallanalyse-Methodik den systematischen Ablauf des Vorgehens in der Praxis beschreibt - den diagnostisch-therapeutischen Zyklus.
Ausgehend von dieser Prämisse werden im Anschluss alle wesentlichen Fallanalysestrategien, wie sie in der homöopathischen Praxis zur Anwendung kommen ausführlich vorgestellt, mit praktischen Beispielen belegt und in ihrer Relevanz für die Alltagspraxis analysiert.
Ziel ist es, die unterschiedlichen Werkzeuge in einer Vergleichbarkeit nebeneinander in eine Übersicht zu stellen, um nach den klinischen Erfordernissen die jeweils geeignete Methodik wählen zu können. Aufgrund des Umfangs des gesamten Materials wird dieses Kapitel noch einige Zeit benötigen und ist daher in Planung.
Die Basis der homöopathischen Fallanalyse-Methodik soll auf eine wissenschaftlich fundierte Systematik ausgerichtet werden, um damit die Falldokumentation in der ambulanten Praxis in eine auswertbare Vergleichbarkeit zu überführen. Zugleich wird damit eine Basis für sinnvolle Forschungsfragen geschaffen.
Die spezifischen Fragen zur klinisch-homöopathischen Arzneidosierung (Dosologie) bei verschiedenen Erkrankungen und verschiedenen Arzneizubereitungen sollen in mehreren Beiträgen vorgestellt und analysiert werden.