Definition „Gesundheit“
Der seit der WHO-Definition nach dem 2. Weltkrieg verfasste Anspruch, Gesundheit sei ein Zustand vollkommenen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht die bloße Abwesenheit von Krankheit und Gebrechen,
„a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity“.
Dies beinhaltet ein anzustrebendes, objektiv kaum erreichbares Ideal, denn Gesundheit schließt gerade auch die subjektive Seite, das Erleben des Kranken mit ein. Gesundheit wird damit zu einem relativen, kontextabhängigen Begriff.
Eine historische Analyse zeigt, dass seit der Antike, je nach gesellschaftlicher, religiöser, sozio-kultureller und individueller Perspektive, keine durchgängige Konzeption existiert. Sie folgt vielmehr der jeweils zugrunde gelegten Ontologie - mit anderen Worten dem, was vorrangig als seiend anerkannt wurde bzw. wird.