Use and efficacy of homeopathy in prevention and treatment of bovine mastitis

Homöopathie Milchkuh Komplementärmedizin Veterinärmedizin Antibiotika klinische Studien

Abstract

"Die Euterenzündung (Rindermastitis) ist eine bedeutende Erkrankung in der Milchviehhaltung. Als alternative Therapie zu Antibiotika, deren Einsatz zunehmend kritisch gesehen wird, versuchen Landwirte, Mastitis zum Beispiel mit Homöopathie zu behandeln. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, i) ob homöopathische Behandlungen bei Rindermastitis zu positiven Behandlungsergebnissen führen können, ii) welche Behandlungen unter welchen Bedingungen erfolgreich waren, iii) welche Indikationen für zukünftige Studien und Anwendungen bezüglich Homöopathie zur Behandlung von Mastitis bestehen.

Es wurden 32 bisher veröffentlichte Studien ausgewertet. Für die Bewertung wurden Beurteilungskriterien und eine Bewertungsskala von 0 bis 5 Punkten festgelegt. Heilung und Prophylaxe der Mastitis standen im Vordergrund, um den Arzneimittelerfolg und seine Rahmenbedingungen für eine geeignete Mastitistherapie aufzuzeigen. Die acht besten Studien dieses Qualitätsrankings wurden einer differenzierten Auswertung unterzogen.

Die ausgewählten Studien zeigten einen positiven Behandlungserfolg der Homöopathie. Aufgrund der homöopathischen Wirkung und der am häufigsten verwendeten Mittel in den ausgewählten Studien sollte die Medikation entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild gewählt werden. Mit homöopathischen Arzneimitteln konnte der Einsatz von Antibiotika um bis zu 75 % reduziert werden. Einige Studien wiesen darauf hin, dass die Homöopathie eine positive Langzeitwirkung haben könnte. Außerdem deuten die Ergebnisse auf eine hohe Selbstheilungskraft bei Rindermastitis hin."


Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.