Are the clinical effects of homoeopathy placebo effects? Comparative study of placebo-controlled trials of homoeopathy and allopathy

Nicht-individualisierte Homöopathie Meta-Analyse Randomisierte kontrollierte Studien Sensitivitätsanalyse Systematischer Review

Abstract

"Hintergrund:

Die Homöopathie ist weit verbreitet, aber spezifische Wirkungen homöopathischer Mittel scheinen wenig plausibel. Bias bei der Durchführung und Berichterstattung von Studien könnten eine mögliche Erklärung für positive Ergebnisse von Studien zur Homöopathie als auch zur konventionellen Medizin sein. Wir haben Studien zur Homöopathie und zur konventionellen Medizin analysiert und die Behandlungseffekte in Studien geschätzt, die am wenigsten wahrscheinlich von Bias betroffen sind.

Methoden:

Durech eine eine umfassende Literaturrecherche, die 19 elektronische Datenbanken, Referenzlisten relevanter Arbeiten und Kontakte mit Experten beinhaltete, wurden placebokontrollierte Studien zur Homöopathie erfasst. Nach dem Zufallsprinzip wurden aus dem Cochrane Controlled Trials Register (Ausgabe 1, 2003) Studien aus dem Bereich der konventionellen Medizin ausgewählt, die hinsichtlich der Erkrankung und der Art des Outcomes mit den Homöopathie-Studien übereinstimmten. Die Daten wurden doppelt extrahiert und die Ergebnisse so kodiert, dass Odds Ratios unter 1 einen Nutzen anzeigten. Von höherer methodischer Qualität wurden jene Studien eingestuft, die als doppelblind und mit angemessener Randomisierung beschrieben wurden. Bias-Effekte wurden anhand von Funnel Plots und Meta-Regressionsmodellen untersucht.

Ergebnisse:

110 Studien zur Homöopathie und 110 vergleichbare Studien zur konventionellen Medizin wurden analysiert. Die mediane Studiengröße lag bei 65 Teilnehmenden (Bereich: 10 bis 1573). 21 Homöopathiestudien (19 %) und neun Studien zur konventionellen Medizin (8 %) waren von höherer Qualität. In beiden Gruppen zeigten kleinere und weniger hochwertige Studien mehr positive Behandlungseffekte als größere und hochwertigere Studien. Wurde die Analyse auf große Studien höherer Qualität beschränkt, betrug das Odds Ratio 0,88 (95% CI 0,65-1,19) für die Homöopathie (acht Studien) und 0,58 (0,39-0,85) für die Schulmedizin (sechs Studien).

Auswertung:

Bias sind sowohl in placebokontrollierten Studien zur Homöopathie als auch zur konventionellen Medizin vorhanden. Wenn diese Verzerrungen in der Analyse berücksichtigt wurden, gab es schwache Hinweise auf eine spezifische Wirkung von homöopathischen Mitteln, aber starke Hinweise auf spezifische Wirkungen von konventionellen Interventionen. Dieses Ergebnis ist mit der Vorstellung vereinbar, dass die klinischen Wirkungen der Homöopathie Placebo-Effekte sind."


Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.