The Evolution of Miasm Theory and Its Relevance to Homeopathic Prescribing

Homöopathie Miasma Hahnemann chronische Krankheiten erblich vererbt Veranlagung

Abstract

"Für die meisten Angehörigen der Heilberufe, die den anspruchsvollen Weg der Auseinandersetzung mit der klassischen Homöopathie gewählt haben, ist die Theorie der Miasmen der faszinierendste Teil unserer Wissenschaft und ein Bereich, in dem viele Missverständnisse, Kritik und Kontroverse herrschen. Es gibt mittlerweile eine große Anzahl gegensätzlicher Ideen und Meinungen zum Thema Miasmen, mit verschiedenen Klassifikationen, von denen viele wir für falsch oder fehlerhaft halten und die viele Homöopathen verwirren und zu falschen Verschreibungen führen.

In dieser Arbeit werden die wichtigsten Postulate von Hahnemanns Miasmentheorie erläutert. Es wird analysiert, wie seine Anhänger seine Ideen im Laufe des nächsten Jahrhunderts im Lichte der medizinischen Entdeckungen umgestalteten. Dies ermöglicht es uns, die recht begrenzte Relevanz der Miasmentheorie für die moderne Verschreibung zu verstehen und eine neue und präzise Definition des Begriffs Miasma in Bezug auf moderne Krankheiten wie Krebs und Autoimmunerkrankungen anzubieten. Die Anwendung dieser Theorie auf die gesundheitlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie z. B. die zunehmende Umweltverschmutzung und weitere Toxine, kann eine wichtige Rolle für das zukünftige Wohlergehen der menschlichen Bevölkerung spielen."


Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.