Arnica montana effects on gene expression in a human macrophage cell line

Evaluation by quantitative Real-Time PCR

Arnica montana Makrophagen Echtzeit-PCR Genexpression Wundheilung Chemokine

Abstract

"Hintergrund:

Arnica montana ist ein beliebtes traditionelles Heilmittel, das in der Komplementärmedizin weit verbreitet ist, auch wegen seiner wundheilenden Eigenschaften. Trotz der anerkannten Wirkung in klinischen Anwendungen bei verschiedenen Dosierungen sind die molekularen Aspekte im Zusammenhang mit der Förderung der Wundheilung durch A. montana noch nicht geklärt. Um diese Lücke zu schließen, haben wir den Extrakt der gesamten Pflanze in einer breiten Palette von Verdünnungen an menschlichen THP-1-Zellen getestet, die in reife Makrophagen und in einen alternativen IL-4-aktivierten Phänotyp differenziert wurden, der an der Gewebeumstrukturierung und -heilung beteiligt ist.

Methoden:

Um die Veränderungen in der Expression eines angepassten Panels von Schlüsselgenen, hauptsächlich Zytokine, Rezeptoren und Transkriptionsfaktoren, zu untersuchen, wurde die quantitative Echtzeit-Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) verwendet.

Ergebnisse:

Bei Makrophagen, die in Richtung des wundheilenden Phänotyps differenziert wurden, beeinflusste A. montana die Expression mehrerer Gene. Insbesondere der CXC-Chemokin-Ligand 1 (CXCL1), der für ein wichtiges Chemokin kodiert, zeigte den konsistentesten Anstieg der Expression. Auch der CXC-Chemokin-Ligand 2 (CXCL2), Interleukin8 (IL8) und der knochenmorphogenetische Proteinfaktor (BMP2) waren leicht hochreguliert, was auf einen positiven Einfluss von A. montana auf die Rekrutierung von Neutrophilen und die Angiogenese hindeutet. MMP1, das für eine Metalloproteinase kodiert, die extrazelluläre Matrixsubstrate spalten kann, wurde herunterreguliert. Die meisten Ergebnisse zeigten eine Nicht-Linearität in der Dosis-Wirkungs-Beziehung.

Schlussfolgerungen:

Diese explorative Studie liefert neue Erkenntnisse über die zellulären und molekularen heilungsfördernden Wirkmechanismen von A. montana, da einige der von ihr veränderten Gene zentrale Regulatoren der Gewebsneubildung, Entzündung und Chemotaxis sind.


Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.