Quality Assessment of Physical Research in Homeopathy

Homöopathie Grundlagenforschung Physikalisch-Chemische Forschung Review Qualitätsbeurteilung

Abstract

"Ziele:

Bewertung der Evidenz aus veröffentlichten Experimenten zu homöopathischen Präparaten (Potenzen), die auf physikalische Eigenschaften abzielen (d. h. vermutete strukturelle Veränderungen in Lösungsmitteln).

Methode

Ein geeignetes Instrument (der "Score zur Bewertung physikalischer Experimente zur Homöopathie" [SAPEH]) wurde durch ein Konsensverfahren entwickelt: eine Skala mit 8 Items, die 10 Kriterien abdeckt und auf den 3 Konstrukten Methodologie, Präsentation und Standardisierung des Experiments basiert. BEWERTETE PUBLIKATIONEN: Schriftliche Berichte, die mindestens minimale Details zu physikalischen Experimenten mit Methoden zur Identifikation struktureller Veränderungen in Lösungsmitteln enthalten, wurden gesammelt. Diese Berichte wurden bewertet, wenn sie sich auf agitiert zubereitete Präparate in einer Verdünnung von weniger als 10^(-23) bezogen, ohne weitere Einschränkungen. Es wurden 44 Publikationen gefunden, die 36 Experimente umfassen (die Identität von 2 war unklar). Diese wurden in 6 Typen klassifiziert (dielektrische Festigkeit (n=6); galvanische Effekte (n=5); Lichtabsorption (n=4); nukleare Magnetresonanz [NMR] (n=18); Raman-Spektroskopie (n=7); Methoden unbekannten Prinzips, sog. Black-Box-Methoden (n=4)).

Ergebnisse

Die meisten Publikationen waren von niedriger Qualität (SAPEH < 6), nur 6 hatten eine hohe Qualität (SAPEH > 7, einschließlich 2 Punkten für geeignete Kontrollen). Diese berichteten über 3 Experimente (1 NMR, 2 "Black Boxes"), von denen 2 spezifische Merkmale für homöopathische Mittel beanspruchen, ebenso wie das einzige Experiment mittlerer Qualität mit ausreichenden Kontrollen.

Schlussfolgerungen

Die meisten physikalischen Experimente zu homöopathischen Präparaten wurden mit unzureichenden Kontrollen durchgeführt oder wiesen andere schwerwiegende Mängel auf, die eine sinnvolle Schlussfolgerung verhinderten. Mit Ausnahme derjenigen mit hoher Qualität sollten alle Experimente wiederholt werden, wobei strengere Methodologie und Standardisierung angewendet werden, bevor sie als Indikationen für besondere Merkmale homöopathischer Potenzen akzeptiert werden."


Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.