Placebo analgesia

Placebo Placebo-Effekt Schmerz Analgesie Endogene Opioide Cholecystokinin

Abstract

"Der Placebo-Effekt ist die Wirkung, die auf die Verabreichung einer inerten Behandlung (Placebo) folgt, sei sie nun pharmakologisch oder nicht. Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Placeboverfahren durch den umgebenden psychosozialen Kontext eine Therapie simuliert. Die Erforschung des Placeboeffekts ist daher auch die Untersuchung des psychosozialen Umfelds des Patienten und seiner Auswirkungen auf das Gehirn des Patienten. Die tatsächliche Placebo-Reaktion ist ein psychobiologisches Phänomen, das auf verschiedene Mechanismen zurückzuführen sein kann, z. B. auf Erwartung und Konditionierung. Es gibt also nicht nur einen Placebo-Effekt, sondern viele, so dass wir unter verschiedenen Bedingungen und in verschiedenen Systemen und Geräten nach verschiedenen Mechanismen suchen müssen. Heute beginnen wir, einige der neurobiologischen Mechanismen der Placebo-Reaktion zu verstehen, und dieses Wissen kann dazu beitragen, die Top-down-Kontrolle des eingehenden sensorischen Inputs, wie z. B. Schmerz, und die komplizierte Interaktion zwischen Geist und Körper besser zu verstehen."


Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.