A Comprehensive Review of the Placebo Effect: Recent Advances and Current Thought

Placebo Placebo-Effekt Schmerz Analgesie Endogene Opioide Cholecystokinin

Abstract

"Unser Verständnis und unsere Konzeptualisierung des Placeboeffekts haben sich von der Konzentration auf den trägen Inhalt eines physischen Placebomittels zur Gesamtsimulation einer therapeutischen Intervention verschoben. Die Forschung hat viele Arten von Placebo-Reaktionen identifiziert, die durch unterschiedliche Mechanismen ausgelöst werden, je nach dem besonderen Kontext, in dem das Placebo verabreicht wird. Einige Placebo-Reaktionen, wie z. B. Analgesie, werden durch die Erwartung von Symptomveränderungen und Veränderungen der Motivation/Emotionen ausgelöst und aufrechterhalten. Placebo-Faktoren haben neurobiologische Grundlagen und tatsächliche Auswirkungen auf das Gehirn und den Körper. Es handelt sich nicht nur um Reaktionsverzerrungen. Andere Placebo-Reaktionen resultieren aus weniger bewussten Prozessen, wie z. B. der klassischen Konditionierung im Falle von Immun-, Hormon- und Atmungsfunktionen. Der Nachweis der Beteiligung von Placebo-Mechanismen in klinischen Studien und in der klinischen Routinepraxis hat interessante Überlegungen für die Gestaltung klinischer Studien aufgezeigt und Möglichkeiten für eine ethische Aufwertung dieser Mechanismen in der klinischen Praxis eröffnet."


Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.