Weitere Informationen und den Link zur Original-Arbeit finden Sie in der rechten Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.
Abstract
"Der Beitrag fasst verschiedene Modelle von Krankheit zusammen und erklärt ihre Hintergründe. Neben einer Begriffsklärung und der Bedeutung sozialer und rechtlicher Rahmungen für den Umgang mit Krankheit im deutschen Versicherungswesen werden Kausalpfade und Verlaufsformen als mögliche Determinanten unterschiedlicher Krankheitskonzeptionen in den Blick genommen. Die Bedeutung von Normalitätsvorstellungen und Bewertungsprozesse im Erleben und Beschreiben von Krankheiten sowie ihren Klassifikationssystemen werden diskutiert. Besondere Berücksichtigung findet hier das sogenannte biopsychosoziale Krankheitsmodell ergänzt um eine historische Dimension. Zuletzt werden die Kritik am Krankheitsbegriff und alternative, interdisziplinäre Zugänge thematisiert."
Keine Kommentare
Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Anmelden• 07.10.2025
Schreiben Sie den ersten Kommentar!