Gesundheit

Gesundheit Klassifikationen WHO-Definition Intersektoralität Multidimensionalität interdisziplinäre Gesundheitsdefinitionen Modell der produktiven Realitätsverarbeitung funktionale Gesundheit ICF Gesundheit als Referenzkategorie Gesundheitsförderung

Abstract

"Gesundheit ist (noch) kein eindeutig definiertes Konstrukt. Sie wird individuell und sozial produziert, konstruiert und organisiert. Allgemeine Ordnungsvorschläge systematisieren Gesundheit als Abgrenzungskonzept, Funktionsaussage oder normative, wertorientierte Setzung. Bedeutsamste wertebasierte Gesundheits-Definition ist bis heute die der WHO von 1948. Ihre Kernmerkmale werden in diesem Leitbegriff vorgestellt (positive Gesundheit, Mehrdimensionalität, Ablösung von den engen Bezügen biomedizinischer Perspektiven und Versorgungssysteme) und kritisch diskutiert. Neuere Ansätze für interdisziplinär einsetzbare Definitionen werden analysiert. Die aus ihnen abgeleitete integrative Gesundheits-Definition von Hurrelmann, die sich am Modell der produktiven Realitätsverarbeitung orientiert, wird ebenso vorgestellt und eingeordnet. Auch die Bedeutung relativer und funktionaler Gesundheit (nach ICF) wird herausgearbeitet. Reflexionen zur definitorischen, professionellen und versorgungspolitischen Schwäche des Gesundheitsbegriffes in Konkurrenz zum immer noch dominant verwendeten Krankheitsbegriff schließen den Leitbegriff ab."


Weitere Informationen und den Link zur Original-Arbeit finden Sie in der rechten Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.