Schattenabbildung verschiedener Menschen und Tiere.
Schattenabbildung verschiedener Menschen und Tiere.

Homöopathische Therapie in der Praxis

Die Versorgung in der ambulanten homöopathischen Praxis deckt ein breites Spektrum ab - von der Begleitung Frühgeborener, über die Säuglings- und Kleinkindphase, Schulkinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung, die spezifischen Krankheitssituationen im Erwachsenenalter und die besonderen Anforderungen in der Geriatrie. Ebenso findet Homöopathie Anwendung in der Kleintier- und Nutztierpraxis.

Die aktuelle Versorgungssituation wurde in den Jahren 2017 und 2018 in einer ausführlichen Umfrage ermittelt. Die Ergebnisse dieser signifikanten Stichprobe werden hier erstmals geschlossen veröffentlicht und zeigen einen Überblick über die allgemeinen Beratungs- und Behandlungsanliegen, den Bedarf an Begleitung bei fachärztlichen Diagnosen und Therapien sowie das Notfallmanagement mit seinen wichtigen Themen für die homöopathische Praxis.

Als Besonderheit werden die klinischen Differentialdiagnosen mit ihren ICD-10- und ICPC-3-Codes als Download zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden differentialdiagnostische Überlegungen den einzelnen Indikationen zugeordnet und nach statistischer Häufigkeit in der ambulanten Praxis sortiert. Auch diese stehen für registrierte Nutzer aus dem medizinischen Fachkreis im PDF-Format zum Download (siehe in den einzelnen Abschnitten) zur Verfügung.

In weiteren Abschnitten sollen die medizinischen Grundfertigkeiten für eine professionelle homöopathische Praxis in aktualisierter Form vorgestellt werden. Dabei werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur Allgemeinmedizin einen besonderen Stellenwert einnehmen.

Das primäre Projekt “Best-Practice Homeopathy” soll die QM-Kriterien für die gesamte Praxis vorstellen und eine Grundlage für Zertifizierungsprozesse (Best-quality excellence) bilden. Dieses Konzept ist noch in Vorbereitung.