Homöopathische Komplexmittel
Homöopathische Komplexmittel wurden aus dem Wunsch heraus entwickelt, für die Homöopathie auch indikationsbezogene Verschreibungen zu ermöglichen. Komplexmittel sind Mischungen aus mindestens zwei, meist mehreren Einzelmitteln in gleichen oder unterschiedlichen, in der Regel jedoch niedrigen Potenzen bis D12. Teilweise werden die Einzelmittel auch gemeinsam potenziert.
Die Anwendung erfolgt nach klinischen Indikationen und nicht nach dem Ähnlichkeitsprinzip der individuellen Fallanalyse. Vielmehr sollen die Inhaltsstoffe eine Breitenwirkung an verschiedenen Angriffspunkten der lokalen Beschwerden entfalten. Häufig basieren die Mischungen auch auf Erfahrungswerten, den sogenannten bewährten Indikationen.
Firmen: Madaus, Hevert, Biologische Heilmittel Heel, Meta-Fackler, Pascoe, DHU, Pflüger, Regenaplex, Weber & Weber, u. a.
Typische Präparate und Präparatgruppen: Oligoplexe, Sinusitis Hevert, Calmvalera, Traumeel, Neurexan, Metavirulent, Lymphdiaral, Klimaktoplant, Pflügerplexe, Sinuvowen, Otovowen, Regenaplexe
Die Herstellung ist im HAB geregelt. Aus rechtlicher Sicht handelt es sich daher um homöopathische Arzneimittel mit Apothekenpflicht.