Wer sich fundiert über die Geschichte der Homöopathie informieren möchte, findet dazu im Netz und in Büchern (R. Haehl, R. Tischner, R. Jütte, M. Dinges, J. Winston, J.M. Schmidt u. a.) reichlich Text. Eine aktuelle Suchanfrage bei Google ergibt über 2,6 Mio. Ergebnisse (Juni 2023).
Alles, was in der Fachliteratur bereits detailliert nachzulesen ist, soll an dieser Stelle nicht wiederholt werden. In dieser Rubrik werden vielmehr Aufsätze und Recherchen veröffentlicht, die bisher noch nicht oder nicht in dieser Form vorhanden sind.
Es ist beabsichtigt, die vorhandene Literatur gezielt zu ergänzen und mit Irrtümern der Homöopathie-Geschichte aufzuräumen. Dazu gehören der Chinarindenversuch und die Heringsche Regel, die als erste Beiträge auf der Seite zu finden sind.
Der Lebenskraftbegriff wird in seinen historischen Dimensionen separat erläutert.
Die Lebensgeschichten bekannter Homöopathen werden in eingehenden Biografien vorgestellt und veranschaulichen die Entwicklung der Heilmethode. Hierzu gehört auch eine erste Übersicht über Richtungsstreitigkeiten innerhalb der Homöopathen-Gemeinschaft, welche die Methode seit der ersten Stunde begleiten.
Abgerundet wird die Übersicht durch eine große PDF-Grafik über die historischen Bezüge bekannter Persönlichkeiten der Homöopathie-Geschichte.