Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.
Abstract
"Zielsetzung:
Primäres Ziel war es, den therapeutischen Nutzen homöopathischer Arzneimittel bei der Behandlung der chronischen Sinusitis (CS) zu ermitteln.
Materialien und Methoden
Multizentrische Beobachtungsstudie an Instituten und Einrichtungen des Central Council for Research in Homoeopathy, Indien. Die Symptome wurden anhand des Beurteilungsschlüssels für chronische Sinusitis (Chronic Sinusitis Assessment Score - CSAS) bewertet. 17 vordefinierte homöopathische Arzneimittel wurden auf der Grundlage der Repertorisation für die pathologischen Symptome der CS in die engere Wahl für die Verschreibung genommen. Die Therapieschemata und und deren Anpassung im Falle einer Veränderung der Symptome wurde im Voraus festgelegt. Die Nachbeobachtungszeit betrug 6 Monate. Die statistische Analyse wurde mit IBM SPSS Statistics Version 16 durchgeführt.
Ergebnisse
628 Patienten mit röntgenologisch bestätigter CS wurden von acht Instituten und Abteilungen des Central Council for Research in Homoeopathy bestätigt und einbezogen. Es wurden alle 550 Patienten mit mindestens einer Nachuntersuchung analysiert. Es gab eine statistisch signifikante Verringerung des CSAS (p = 0,0001, Friedman-Test) nach 3 und 6 Monaten der Behandlung. Auch das radiologische Erscheinungsbild verbesserte sich. Bei 550 Patienten wurden insgesamt 13 von 17 vordefinierten Medikamenten verschrieben, Sil. (55,2 % von 210), Calc. (62,5% von 98), Lyc. (69 % von 55), Phos. (66,7 % von 45) und Kali iod. (65% von 40) erwiesen sich als am nützlichsten und brachten eine deutliche Verbesserung. 4/17 Medikamente wurden nie verschrieben. Während der Behandlung wurden keine Komplikationen beobachtet.
Schlussfolgerung
Die homöopathische Behandlung kann bei CS-Patienten wirksam sein. Für eine weitere Validierung sind kontrollierte Studien erforderlich."
Keine Kommentare
Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Anmelden• 02.08.2025
Schreiben Sie den ersten Kommentar!