Übersetzung als Leseservice der Constantin Hering Stiftung, ohne Gewähr. Weitere Informationen und Link zur Original-Arbeit siehe rechte Spalte oder in der mobilen Ansicht unserer Website über das Info-Symbol.
Abstract
"Gelernte Lektionen:
-
Konventionelle Medizin und Homöopathie arbeiten gut zusammen.
-
Die Lebensqualität verbessert sich durch additive Homöopathie bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC).
-
Das Überleben verbessert sich durch additive Homöopathie bei Patienten mit NSCLC.
Hintergrund:
Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungekarzinom (NSCLC) haben begrenzte Behandlungsmöglichkeiten. Neben der konventionellen Krebstherapie könnte additive Homöopathie helfen, die Nebenwirkungen der konventionellen Therapie zu lindern. Ziel der vorliegenden Studie war es zu untersuchen, ob additive Homöopathie die Lebensqualität (QoL) und das Überleben von Patienten mit NSCLC beeinflussen könnte.
Methoden:
In dieser prospektiven, randomisierten, placebo-kontrollierten, doppelblinden, dreiarmigen, multizentrischen Phase-III-Studie haben wir bei Patienten mit Stadium-IV-NSCLC die möglichen Effekte einer additiven homöopathischen Behandlung im Vergleich zu Placebo hinsichtlich der QoL in den beiden randomisierten Gruppen und der Überlebenszeit in allen drei Gruppen. Die behandelten Patienten besuchten alle 9 Wochen die Ambulanzzentren: Insgesamt wurden 150 Patienten mit Stadium-IV-NSCLC in die Studie eingeschlossen; 98 erhielten entweder individuell angepasste homöopathische Mittel (n = 51) oder Placebo (n = 47), wobei die Studie doppelblind durchgeführt wurde. 52 Kontrollpatienten ohne homöopathische Behandlung wurden nur in Bezug auf das Überleben beobachtet. Die Ausgangsstoffe der verschiedenen homöopathischen Mittel stammten hauptsächlich aus pflanzlichen, mineralischen oder tierischen Quellen. Die Arzneimittel wurden durch schrittweise Verdünnung und Verschüttelung (Succussion) hergestellt, um stabile Formulierungen gemäß den Richtlinien der Guten Herstellungspraxis (Good Manufacturing Practice, GMP) zu erhalten.
Ergebnisse:
Nach 9 und 18 Wochen homöopathischer Behandlung zeigte die Homöopathie-Gruppe im Vergleich zur Placebo-Gruppe eine signifikante Verbesserung der QoL sowie der Funktions- und Symptom-Skalen (p < .001). Die mittlere Überlebenszeit war in der Homöopathie-Gruppe signifikant länger (435 Tage) im Vergleich zu Placebo (257 Tage; p = .010) sowie im Vergleich zur Kontrollgruppe (228 Tage; p < .001). Die Überlebensrate in der Homöopathie-Gruppe unterschied sich signifikant von Placebo (p = .020) und von der Kontrollgruppe (p < .001).
Schlussfolgerung:
Die QoL verbesserte sich signifikant in der Homöopathie-Gruppe im Vergleich zu Placebo. Darüber hinaus war das Überleben in der Homöopathie-Gruppe signifikant länger als in der Placebo- und der Kontrollgruppe. Eine höhere QoL könnte zum verlängerten Überleben beigetragen haben. Die Studie legt nahe, dass Homöopathie nicht nur die QoL, sondern auch das Überleben positiv beeinflusst. Weitere Studien, die auch andere Tumorarten einbeziehen, sind erforderlich."
Keine Kommentare
Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Anmelden• 02.08.2025
Schreiben Sie den ersten Kommentar!